Suche

Aktuelle News

Foto: S.Wierzba
stehend vl. Marika Linntam, Botschafterin der Republik Estland Margus Tsahkna, Außenminister Estland Dr. Tobias Traupel Wirtschaftsministerium NRW Dr Andreas Groß, Geschäftsführer Berger Gruppe sitzend: Silver Andre, CEO der CR14 Stephan A. Vogelskamp, Geschäftsführer Bergische Gesellschaft
mehr
Am 17.2.25 wurde unter Anwesenheit des estnischen Außenministers Margus Tsahkna das „Memorandum of Understanding“ zur Zusammenarbeit zwischen der CR14 Foundation aus Tallin und der
Foto: S. Büntig/Rhein-Kreis Neuss
Bei der Vorstellung der Wasserstoff-Roadmap (v.l.): Reiner Breuer (Bürgermeister von Neuss), Erik Lierenfeld (Bürgermeister Dormagen), Harald Zillikens (Bürgermeister Jüchen), Unternehmerin Jutta Zülow, Staatssekretärin Silke Krebs, Dr. Dieter Ostermann (Vorstandsvorsitzender des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. und Geschäftsführender Gesellschafter neoxid group), Kreisdirektor Dirk Brügge, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister von Düsseldorf).
mehr
Der Rhein-Kreis Neuss hat hervorragende Voraussetzungen, um zur zentralen Wasserstoff-Kompetenzregion in Deutschland entwickelt zu werden. Das wurde bei der Vorstellung der Wasserstoff-Roadmap im Neusser
Foto: regionen.NRW
Die Regionen trafen sich zur Klausurtagung: (v. l.) Bertram Gaiser – Standort Niederrhein GmbH, Dr. Reimar Molitor – Region Köln/Bonn e.V., Paul Stertz – Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann, Björn Böker – OstWestfalenLippe GmbH, Markus Schlüter – Regionalverband Ruhr, Ulla Thönnissen – Region Aachen Zweckverband, Sebastian Borgert – regionen.NRW, Dr. Stefan Lock – Europäische Kommission Regionalvertretung Bonn, Hubertus Winterberg – Südwestfalen Agentur GmbH, Stephan Vogelskamp – Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Andreas Grotendorst – Münsterland e.V.
mehr
Am 4. und 5. Februar trafen sich die Geschäftsführungen und Vorstände des Verbunds in Bonn zur Klausurtagung. Ein zentraler Punkt war die zukünftige Kohäsionspolitik
Foto: Bezirksregierung Köln
Ein weiterer Meilenstein in der digitalen und nachhaltigen Transformation der Gesundheitswirtschaft: Mit der Übergabe der Zuwendungsbescheide durch Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln,
Foto: Jakub Zerdzicki / Pexels
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid will erforschen, wie man den 3D-Druck nutzen kann, um Bestandteile für die Produktion von (grünem) Wasserstoff kostengünstiger herzustellen.
mehr
Über 5,6 Millionen Euro Förderung für REGIONALE-Projekte durch Land NRW und EU – Neun Projekte insgesamt ausgezeichnet   Unterstützung für die Pflegewirtschaft, 3D-Druck für
Foto: Region Köln/Bonn e.V.
Am 17. Dezember 2024 fand im Zeughaus Neuss das Regionalforum zur Mehrfachen Innenentwicklung statt. Mehr als 120 Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Planung