Starke Regionen. Starkes Land.

Das ist der Slogan des Zusammenschlusses „regionen.NRW“

Vor 10 Jahren haben die regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen „regionen.NRW“ gegründet, um zum einen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zum anderen, um die strategische Kooperation mit der Landesregierung zu festigen. Ziel ist, die Entwicklung der Teilräume und damit des Landes Nordrhein-Westfalen voranzubringen.

Zu unserem 10-jährigen Jubiläumsflyer gelangen Sie hier. 

Regionen in NRW

0
Mio. Einwohner
0
Kreise
0
kreisfreie Städte
0
kreisangehörige Kommunen
0
Hochschulen
0
Maus
Foto: Jan Graumann

Statements

Aktuelles

Foto: Karina Vilenskaja, © Digitale Stadt Düsseldorf
v.l. Andreas Feicht, Jutta Zülow und Stephan Schneider
mehr
panta rhei (griech.): „Alles fließt.“ (Heraklit, 540-480 v. Chr.) „Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen, denn alles fließt und nichts bleibt.“ So lässt
Foto: OWL GmbH
Wollen den Industriestandort OWL zukunftsfähig machen (v.l.): Björn Böker (Geschäftsführer OWL GmbH), Jörg Timmermann (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OWL GmbH), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn), Arndt G. Kirchhoff (Präsident METALL NRW und unternehmer nrw), Dr. Arno Kühn (Leitung Strategie & Forschung und Entwicklung it´s OWL), Rebecca Steinhage (Executive Director Human Resources & Corporate Affairs Miele), Wolfgang Marquardt (Prokurist OWL GmbH) und Günter Korder (Geschäftsführer it’s OWL).
mehr
80 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren Zukunftsperspektiven für den Mittelstand Die Industrie ist der Treiber für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland und
Foto: regionen.NRW
v.l. Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Hubertus Winterberg (Südwestfalen Agentur GmbH), Ulla Thönnissen (Zweckverband Aachen), Uta Schneider (Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Bodo Middeldorf (Zukunftsagentur Rheinisches Revier), Andrea Höber (Regionalverband Ruhr), Christoph Sebald (Regionalverband Ruhr), Sebastian Borgert (regionen.NRW), Dr. Kai Büter (Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann)
mehr
Verbund vertritt Interessen der NRW-Regionen in Europa Die EU-Strukturfonds sowie die Zukunft der Kohäsionspolitik nach Ende der Förderperiode bis 2027 waren die Schwerpunktthemen bei
Foto: Andreas Baum
(v. l.) Konsulin Willemijn van der Toorn (Generalkonsulat der Niederlande, Düsseldorf), Dr. Ulrich Schückhaus (Vorsitzender der Geschäftsführung WFMG), Dr. Vincent Pijnenburg (1. Voorzitter Business Club Maas Rhein), Maike Hajjoubi (Geschäftsführerin euregio rhein maas noord), Peter Bungenberg (Ondernemend Venlo), Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer IHK Mittlerer Niederrhein) und Felix Heinrichs (Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach)
mehr
Bei Frikandel und Pommes grenzüberschreitende Geschäfte anbahnen, die Zusammenarbeit in der niederrheinischen Grenzregion stärken und dabei die Hockey-Nationalmannschaften aus Deutschland und den Niederlanden anfeuern:
Foto: Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Vom 1. bis 2. September fand die größte Fachkräftemesse des Bergischen Städtedreiecks mitten in der Wuppertaler City statt. Rund 60 Arbeitgeber aus Handel, Handwerk,
Foto: Bettina Steinacker
Die Feier zum zehnjährigen Jubiläum fand im RVR-Gebäude in Essen statt.
mehr
Gemeinsam feierten der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Faire Metropole Ruhr am 23. August 2023 ein besonderes Jubiläum: Bereits vor zehn Jahren erhielt die

Veranstaltungen

04.10.2023
News
25. Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen Die EXPO REAL, Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet im Oktober 2023 […]
© Duesseldorf-Tourismus-GmbH-Photo-U.-Otte

Träger regionen.NRW

Gemeinsam Kräfte bündeln

Dieser Gedanke steht hinter der Partnerschaftsvereinbarung zwischen den neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in NRW. Zu den Partnern des Verbundes gehört seit Anfang 2022 die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Zukunftsagentur entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung. Nun ist sie auch ein Teil des Verbundes und trägt zur Förderung der effektiven Zusammenarbeit bei.

 

Weitere Informationen zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

Verbundpartner

Kontakt

regionen.NRW

c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven

Sebastian Borgert
+49 (0)2571 / 94 93 – 50

Paulina Wittich
+49 (0)2571 / 94 93 – 35

regionen.nrw@muensterland.com

Gern können Sie uns eine Nachricht schreiben
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden