Suche

Starke Regionen. Starkes Land.

Das ist der Slogan des Zusammenschlusses „regionen.NRW“

Vor über 10 Jahren haben die regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen „regionen.NRW“ gegründet, um zum einen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zum anderen, um die strategische Kooperation mit der Landesregierung zu festigen. Ziel ist, die Entwicklung der Teilräume und damit des Landes Nordrhein-Westfalen voranzubringen.

Zu unserem 10-jährigen Jubiläumsflyer gelangen Sie hier. 

Regionen in NRW

Mio. Einwohner
0
Kreise
0
kreisfreie Städte
0
kreisangehörige Kommunen
0
Hochschulen
0
Maus
0
Foto: Jan Graumann

Statements

Aktuelles

Foto: Jakub Zerdzicki / Pexels
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid will erforschen, wie man den 3D-Druck nutzen kann, um Bestandteile für die Produktion von (grünem) Wasserstoff kostengünstiger herzustellen.
mehr
Über 5,6 Millionen Euro Förderung für REGIONALE-Projekte durch Land NRW und EU – Neun Projekte insgesamt ausgezeichnet   Unterstützung für die Pflegewirtschaft, 3D-Druck für
Foto: Region Köln/Bonn e.V.
Am 17. Dezember 2024 fand im Zeughaus Neuss das Regionalforum zur Mehrfachen Innenentwicklung statt. Mehr als 120 Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Planung
Foto: S. Wierzba
Das Foto zeigt die Podiumsdiskussion mit (v.l.): Knut Giesler (Bezirksleiter IG Metall NRW), Stephan A. Vogelskamp (automotiveland.nrw), Mona Neubaur (NRW Wirtschaftsministerin), Hildegard Müller (Präsidentin VDA), Renato Sensi (Managing Director AVL Schrick GmbH), Stefanie Rheker (Geschäftsführerin Personal FORVIA HELLA GmbH & Co. KGaA)
mehr
Vor welchen aktuellen Leitfragen und Problemstellungen steht die Automotive-Industrie in Nordrhein-Westfalen? Welche Rahmenbedingungen braucht sie, welche Rolle spielen Netzwerke? Welche möglichen Transformationspfade gibt es?
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Überrascht und umso glücklicher nahmen Dezernentin Cigdem Bern (Mitte), Stephanie Dressel (links) und Claudia Kück den „Digital Award 2024“ für die Stadt Krefeld auf dem Fachkongress „KommDigitale“ in Bielefeld entgegen.
mehr
Die Stadtverwaltung Krefeld hat den renommierten „Digital Award 2024“ gewonnen. Im Finale auf dem Fachkongress „KommDigitale“ in Bielefeld setzte sich Krefeld in der Kategorie
Foto: IHK Mittlerer Niederrhein
Elmar te Neues
mehr
Elmar te Neues, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, wurde in seinem Amt als Vizepräsident von IHK NRW, dem Zusammenschluss der Industrie-
Foto: Hochschule Niederrhein
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein erzielt zahlreiche Top-Platzierungen im Kreativindex des Art Directors Club.
mehr
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) bleibt die kreative Nummer eins unter den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dies geht aus dem ADC Kreativindex

Veranstaltungen

© Duesseldorf-Tourismus-GmbH-Photo-U.-Otte

Träger regionen.NRW

Gemeinsam Kräfte bündeln

Dieser Gedanke steht hinter der Partnerschaftsvereinbarung zwischen den neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in NRW. Zu den Partnern des Verbundes gehört seit Anfang 2022 die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Zukunftsagentur entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung. Nun ist sie auch ein Teil des Verbundes und trägt zur Förderung der effektiven Zusammenarbeit bei.

 

Weitere Informationen zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

Verbundpartner

Kontakt

regionen.NRW

c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven

Sebastian Borgert
+49 (0)2571 / 94 93 – 50

Paulina Wittich
+49 (0)2571 / 94 93 – 35

regionen.nrw@muensterland.com

Gern können Sie uns eine Nachricht schreiben
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden