Starke Regionen. Starkes Land.

Das ist der Slogan des Zusammenschlusses „regionen.NRW“

 

Die regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen haben 2013 „regionen.NRW“ gegründet, um zum einen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zum anderen, um die strategische Kooperation mit der Landesregierung zu festigen. Ziel ist, die Entwicklung der Teilräume und damit des Landes Nordrhein-Westfalen voranzubringen.

Regionen in NRW

0
Mio. Einwohner
0
Kreise
0
kreisfreie Städte
0
kreisangehörige Kommunen
0
Hochschulen
0
Maus
Foto: Jan Graumann

Statements

Aktuelles

Foto: Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
„Bergisch. Nicht bergig. Entspannt radeln auf alten Bahntrassen“. So knapp und so treffend fasst der Klappentext der neuen handlichen Broschüre den Inhalt zusammen. Ein
Foto: OstWestfalenLippe GmbH
REGIONALE Staffelstabübergabe
mehr
REGIONALE-Präsentationsjahr „UrbanLand Sommer“ endet mit einem Fest | Staffelstab geht an das Bergische Rheinland und Südwestfalen   „Die REGIONALE 2022 ist Ausdruck eines starken
Grafik: nonconform
In Drolshagen soll das Dorf neu erfunden werden. Für die Erstellung eines Masterplans bekam das Projekt nun den ersten von drei Sternen im Rahmen der REGIONALE 2025.
mehr
Wie vielfältig die Projekte der REGIONALE 2025 in Südwestfalen sind, hat die letzte Ausschusssitzung 2022 einmal mehr verdeutlicht. Mit dem „FH3 – Future Home
Foto: HWK Münster / Thomas Mohn
Begrüßten 45 Kommunen aus dem Münsterland (v.l.): Hans Hund (HWK), Dr. Andrea Hoppe (MWIKE), Carsten Petersdorff (NRW.Energy4Climate), Klaus Ehling (Münsterland e.V.). Gruppenbild Veranstalter (Foto: HWK Münster/Thomas Mohn)
mehr
Initiative „Münsterland ist Klimaland“ informiert  Die Wärmewende ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von Nordrhein-Westfalen ein entscheidender Faktor. Bis 2045 will das Land klimaneutral
Foto: Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Sieben Teilprojekte in Remscheid, Solingen und Wuppertal, koordiniert durch die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, haben jetzt am Ende der Förderzeit Bilanz gezogen. Dazu ist
Foto: OWL GmbH
Freuten sich über eine inspirierende Veranstaltung (v. l.): Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH, Björn Böker, Geschäftsführer OWL GmbH, Jörg Timmermann, Vorsitzender Gesellschafterversammlung OstWestfalenLippe GmbH, Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, Volker Voelcker, Partner PricewaterhouseCoopers, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule OWL und stellvertretende Vorsitzende Clusterboard it’s OWL, Bernhard Hoppe-Biermeyer, MDL, Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Miele und Vorsitzender Clusterboard it’s OWL, Prof. Dr. Roman Dumitrescu, Geschäftsführer it’s OWL Clustermanagement, Günter Korder, Geschäftsführer it’s OWL Clustermanagement
mehr
Explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel: Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. In OstWestfalenLippe bündeln Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre

Veranstaltungen

© Duesseldorf-Tourismus-GmbH-Photo-U.-Otte

Träger regionen.NRW

Gemeinsam Kräfte bündeln

Dieser Gedanke steht hinter der Partnerschaftsvereinbarung zwischen den neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in NRW. Zu den Partnern des Verbundes gehört seit Anfang 2022 die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Zukunftsagentur entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung. Nun ist sie auch ein Teil des Verbundes und trägt zur Förderung der effektiven Zusammenarbeit bei.

 

Weitere Informationen zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

Verbundpartner

Kontakt

regionen.NRW

c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven
+49 (0)2571 / 94 93 – 50

regionen.nrw@muensterland.com

Gern können Sie uns eine Nachricht schreiben
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden