Die Regionen in NRW – Starke Regionen. Starkes Land.
Das ist der Slogan des Zusammenschlusses „regionen.NRW“. Die regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen haben 2013 „regionen.NRW“ gegründet, um zum einen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zum anderen, um die strategische Kooperation mit der Landesregierung zu festigen. Ziel ist, die Entwicklung der Teilräume und damit des Landes Nordrhein-Westfalen voranzubringen.
regionen.NRW
Zukunft gemeinsam gestalten – Die Regionen in NRW
Regionen.NRW ist der Zusammenschluss der neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in Nordrhein-Westfalen. Sie managen regionale Entwicklungsprozesse und Projekte, sind Repräsentanten und Lobbyisten ihrer jeweiligen Region nach außen und verstehen sich als strukturpolitische Partner für den Einsatz der landespolitischen Instrumente vor Ort…
weiter lesenAktuelle News

Centrum für Automatisierte Mobilität – camo.nrw bietet Info-Plattform
Bergisches Städtedreieck - Wie sieht die Gesetzeslage zum Autonomen Fahren aus? Welche Technologien werden aktuell entwickelt und erprobt, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz? Was muss man zu autonomen Shuttlebussen wissen? Oder: Wie beeinflussen...

DIGITALISIERUNG IM HANDWERK
Standort Niederrhein, 05.07.2022 - Vorstellung des Forschungsprojekts “Handwerksgeselle 4.0” vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im “Futurium Berlin”: Kathrin de Blois, Geschäftsführerin des Bad- und Heizungsspezialisten Haaß, informiert über den...

Langer Tag der Region 2022 – die regionale ‚Familie‘ der Region Köln/Bonn traf sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Region Köln/Bonn e.V. im Forum Leverkusen
Region Köln/Bonn e.V., 22.06.2022 - Mit dem jährlich stattfindenden Langen Tag der Region am 21. Juni existiert seit 2001 ein Veranstaltungsformat mit Tradition, in dessen Rahmen sich die Akteur*innen der Region Köln/Bonn Jahr für Jahr darüber austauschen und...