Suche

In Deutschland einzigartig:

Verbund regionen.NRW

Wir sind der Verbund der neun regionalen Entwicklungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Gemeinsam setzten wir uns für eine zukunftsfähige Gestaltung der Regionalpolitik ein. Wir organisieren regionale Zusammenarbeit, entwickeln Strategien und initiieren Projekte für eine starke Wirtschaft und lebenswerte Regionen. Dabei arbeiten wir Bottom-up, getragen von den Kreisen und kreisfreien Städten, Wirtschaft und Wissenschaft.

Zu unserem Flyer gelangen Sie hier. 

STARKE

STIMME

Wir bündeln die regionalen Interessen und vertreten diese gegenüber Landes-, Bundes- und EU-Institutionen.

STARKES

NETZWERK

Wir bringen Akteure
und Akteurinnen zusam-
men, entwickeln gemein-
same Konzepte, lernen
voneinander und fördern
den Wissenstransfer zwi-
schen den Regionen.

STARKER

VERBUND

Wir leisten einen
wichtigen Beitrag zur
regionalen Entwicklung
für eine lebenswerte und
attraktive Zukunft
Nordrhein-Westfalens.

STARKE GEMEINSCHAFT

Wir stärken mit
regionaler Expertise
die Sichtbarkeit und
Wirkungskraft aller
Regionen in Nordrhein-
Westfalen.

Mio. Einwohner
0
Kreise
0
kreisfreie Städte
0
kreisangehörige Kommunen
0
Hochschulen
0
Maus
0
Foto: Jan Graumann

Aktuelles

Foto: REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand/Julia Holland
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnete offiziell die Präsentation der REGIONALE 2025.
mehr
Sonniges Wetter, tolle Location und rund 1.000 internationale Teilnehmer*innen: Der zweitägige REGIONALE-Kongress „Weiter geht’s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen“ am 12. und 13. Mai 2025
Foto: MGL – Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH
v.l. Dr. Frank Liemandt (Geschäftsführer Deutscher Hubschrauberverband e. V.), Thomas Hein (Vorsitzender Deutscher Hubschrauberverband e. V.), Dr. Klaus Jürgen Schwahn (Vorsitzender IDRF), Thomas Mayer (IDRF-Geschäftsführer), Dr. Ulrich Schückhaus, Andreas Ungar (beide Geschäftsführer des MGL), Felix Heinrichs (Oberbürgermeister Stadt Mönchengladbach)
mehr
Mit der Ausrichtung der diesjährigen IDRF-Mitgliedertagung war der Flughafen Mönchengladbach (MGL) erneut Gastgeber einer bedeutenden Fachveranstaltung der Luftverkehrsbranche. Am 13. und 14. Mai 2025
Foto: stocksnap.io
Extreme Wetterereignisse, Wasserknappheit und steigende Temperaturen erfordern weltweite Anpassungsstrategien. Bei der bundesweit ersten Resilience Expo werden am Montag, 23. Juni 2025, im Zeughaus Neuss
Foto: Stadt Kleve
Dreh- und Angelpunkt der Klever Landesgartenschau: Die innerstädtischen Gewässer Kermisdahl und Spoykanal.
mehr
Das Bewerbungsverfahren für den landschaftsplanerischen Wettbewerb zur Landesgartenschau Kleve 2029 hat begonnen! Seit 6. Mai ist der Bewerbungsaufruf zur Teilnahme an dem europaweiten Wettbewerb
Foto: Kreis Lippe
Beim Forum Geodäsie in Bielefeld (v.l.): Sonja Boxhammer (Kreis Herford), Kerstin Will (NRW-Innenministerium) und Christoph Kany (Rhein-Kreis Neuss).
mehr
Das Förderprojekt „Digitaler Zwilling Rhein-Kreis Neuss“ erreicht mittlerweile überregionale Popularität. Auf der Fachtagung „Forum Geodäsie“ in Bielefeld, das der Deutsche Verein für Vermessungswesen organisiert
Foto: regionen.NRW/Arne Pöhnert
v.l.n.r. Horst Fischer (Geschäftsführung IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH), Stephan A. Vogelskamp (Geschäftsführer Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH), Sebastian Schuster (Landrat Rhein-Sieg-Kreis), Bertram Gaiser (Geschäftsführer Standort Niederrhein GmbH), Stefanie Reichart (Geschäftsführung MANIFESTA 16 Ruhr gGmbH), Thomas Schürmann (Regierungspräsident Bezirksregierung Düsseldorf), Rainer Schmeltzer (Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen), Markus Schlüter (stv. Verbandsdirektor Regionalverband Ruhr), Dr. Karl Schneider (Landrat Hochsauerlandkreis), Hubertus Winterberg (Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH), Jochen Hagt (Landrat Oberbergischer Kreis), Dr. Reimar Molitor (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Region Köln/Bonn e.V.), Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat Rhein-Kreis Neuss), Dr. Stefanie Arens (Prokuristin Südwestfalen Agentur GmbH – Leitung REGIONALE 2025 Südwestfalen), Ulla Thönnissen (Geschäftsführerin Region Aachen Zweckverband), Andreas Grotendorst (Vorstand Münsterland e.V.), Paul Stertz (Geschäftsführer Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann)
mehr
Über die Chancen und Herausforderungen von Großveranstaltungen für die regionale Entwicklung diskutierten rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft am 25.

Veranstaltungen

23.06.2025
Extreme Wetterlagen, Wasserknappheit und steigende Temperaturen stellen unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen – und erfordern neue, internationale Strategien zur Anpassung. […]
06.10.2025
Vom 6. bis 8. Oktober 2025 findet die EXPO REAL in München statt – Europas führende Fachmesse für Immobilien und […]
© Duesseldorf-Tourismus-GmbH-Photo-U.-Otte

Träger regionen.NRW

Gemeinsam Kräfte bündeln

Dieser Gedanke steht hinter der Partnerschaftsvereinbarung zwischen den neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in NRW. Zu den Partnern des Verbundes gehört seit Anfang 2022 die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Zukunftsagentur entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung. Nun ist sie auch ein Teil des Verbundes und trägt zur Förderung der effektiven Zusammenarbeit bei.

 

Weitere Informationen zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

Kontakt

regionen.NRW

c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven

Sebastian Borgert
+49 (0)2571 / 94 93 – 50

Paulina Wittich
+49 (0)2571 / 94 93 – 35

regionen.nrw@muensterland.com

Gern können Sie uns eine Nachricht schreiben
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden