Starke Regionen. Starkes Land.

Das ist der Slogan des Zusammenschlusses „regionen.NRW“

Vor 10 Jahren haben die regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen „regionen.NRW“ gegründet, um zum einen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zum anderen, um die strategische Kooperation mit der Landesregierung zu festigen. Ziel ist, die Entwicklung der Teilräume und damit des Landes Nordrhein-Westfalen voranzubringen.

Zu unserem 10-jährigen Jubiläumsflyer gelangen Sie hier. 

Regionen in NRW

0
Mio. Einwohner
0
Kreise
0
kreisfreie Städte
0
kreisangehörige Kommunen
0
Hochschulen
0
Maus
Foto: Jan Graumann

Statements

Aktuelles

Foto: Julia Holland
3. Rund 200 Gäste aus Politik und Verwaltung sowie Projektträger*innen und weitere regionale Akteur*innen versammelten sich zur 1. Programmkonferenz im Rahmen des Agglomerationsprogramms Region Köln/Bonn
mehr
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte rund 200 Gäste bei der 1. Programmkonferenz zum Agglomerationsprogramm Region Köln/Bonn. Zu wenig Wohnraum, fehlende Flächen für die Wirtschaft,
Foto: Region Aachen/Bayer
Zu Besuch bei der Arbeitsmarktförderungsgesellschaft low-tec. Hier erhalten Geflüchtete eine intensive Berufsorientierung und werden sprachlich und schulisch auf eine Ausbildung oder Arbeit vorbereitet.
mehr
Regionale Lösungen sind essenziell für einen sicheren Arbeitsmarkt Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat am 30. Oktober 2023 auf seiner Fachkräftetour durch die 16 NRW-Arbeitsmarktregionen Halt
Foto: WFMG
Als Franchisenehmer bei einer großen Kette durchstarten, den Businessplan für den Schritt in die Selbstständigkeit aufsetzen oder mit einem innovativen Startup potenzielle Investoren überzeugen:
Foto: Südwestfalen Agentur GmbH
Eine Delegation aus Thüringen informiert sich in Schalksmühle über das REGIONALE-2025-Projekt „8 Giebel“ und die interkommunale Zusammenarbeit „Oben an der Volme“.
mehr
Austausch in Lüdenscheid, Schalksmühle und Olpe – Fokus REGIONALE 2025 – Vertreter:innen aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft aus Thüringen zu Besuch Wie
Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt Paderborn mbH
Freuen sich über einen gelungenen Messeauftakt für OWL und NRW: Ayse Acikel (OWL GmbH), Rainer Grabbe (Kreis Lippe), Bürgermeister Arne Moritz (Stadt Lippstadt), Albrecht Pförtner (Stadt Gütersloh), Karl-Otto Cord (GENO Immobilien), Ina Scharrenbach (NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung), Uwe Gotzeina (Kreis Lippe), Bürgermeister Michael Dreier (Stadt Paderborn), Dr. Marco Trienes (Stadt Paderborn), Claudia Warnecke (Stadt Paderborn) und Henrich Hardieck (Stadt Bielefeld).
mehr
München, 4. Oktober 2023. 1.850 Aussteller aus 36 Ländern: Die größte europäische Fachmesse für Gewerbeimmobilien EXPO REAL ist in München an den Start gegangen.
Foto: Standort Niederrhein GmbH
SmartCity-Summit.Niederrhein
mehr
Im November heißt es beim Fachkongress SmartCity-Summit.Niederrhein wieder: Gemeinsam die digitale Stadt von morgen gestalten Am 23. November trifft der öffentliche Sektor auf dem

Veranstaltungen

© Duesseldorf-Tourismus-GmbH-Photo-U.-Otte

Träger regionen.NRW

Gemeinsam Kräfte bündeln

Dieser Gedanke steht hinter der Partnerschaftsvereinbarung zwischen den neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in NRW. Zu den Partnern des Verbundes gehört seit Anfang 2022 die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Zukunftsagentur entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung. Nun ist sie auch ein Teil des Verbundes und trägt zur Förderung der effektiven Zusammenarbeit bei.

 

Weitere Informationen zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

Verbundpartner

Kontakt

regionen.NRW

c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven

Sebastian Borgert
+49 (0)2571 / 94 93 – 50

Paulina Wittich
+49 (0)2571 / 94 93 – 35

regionen.nrw@muensterland.com

Gern können Sie uns eine Nachricht schreiben
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden