Suche

Aktuelle News

Foto: regionen.NRW
Die Regionen trafen sich zur Klausurtagung: (v. l.) Bertram Gaiser – Standort Niederrhein GmbH, Dr. Reimar Molitor – Region Köln/Bonn e.V., Paul Stertz – Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann, Björn Böker – OstWestfalenLippe GmbH, Markus Schlüter – Regionalverband Ruhr, Ulla Thönnissen – Region Aachen Zweckverband, Sebastian Borgert – regionen.NRW, Dr. Stefan Lock – Europäische Kommission Regionalvertretung Bonn, Hubertus Winterberg – Südwestfalen Agentur GmbH, Stephan Vogelskamp – Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Andreas Grotendorst – Münsterland e.V.
mehr
Am 4. und 5. Februar trafen sich die Geschäftsführungen und Vorstände des Verbunds in Bonn zur Klausurtagung. Ein zentraler Punkt war die zukünftige Kohäsionspolitik
Foto: Bezirksregierung Köln
Ein weiterer Meilenstein in der digitalen und nachhaltigen Transformation der Gesundheitswirtschaft: Mit der Übergabe der Zuwendungsbescheide durch Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln,
Foto: Jakub Zerdzicki / Pexels
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid will erforschen, wie man den 3D-Druck nutzen kann, um Bestandteile für die Produktion von (grünem) Wasserstoff kostengünstiger herzustellen.
mehr
Über 5,6 Millionen Euro Förderung für REGIONALE-Projekte durch Land NRW und EU – Neun Projekte insgesamt ausgezeichnet   Unterstützung für die Pflegewirtschaft, 3D-Druck für
Foto: Region Köln/Bonn e.V.
Am 17. Dezember 2024 fand im Zeughaus Neuss das Regionalforum zur Mehrfachen Innenentwicklung statt. Mehr als 120 Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Planung
Foto: S. Wierzba
Das Foto zeigt die Podiumsdiskussion mit (v.l.): Knut Giesler (Bezirksleiter IG Metall NRW), Stephan A. Vogelskamp (automotiveland.nrw), Mona Neubaur (NRW Wirtschaftsministerin), Hildegard Müller (Präsidentin VDA), Renato Sensi (Managing Director AVL Schrick GmbH), Stefanie Rheker (Geschäftsführerin Personal FORVIA HELLA GmbH & Co. KGaA)
mehr
Vor welchen aktuellen Leitfragen und Problemstellungen steht die Automotive-Industrie in Nordrhein-Westfalen? Welche Rahmenbedingungen braucht sie, welche Rolle spielen Netzwerke? Welche möglichen Transformationspfade gibt es?
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Überrascht und umso glücklicher nahmen Dezernentin Cigdem Bern (Mitte), Stephanie Dressel (links) und Claudia Kück den „Digital Award 2024“ für die Stadt Krefeld auf dem Fachkongress „KommDigitale“ in Bielefeld entgegen.
mehr
Die Stadtverwaltung Krefeld hat den renommierten „Digital Award 2024“ gewonnen. Im Finale auf dem Fachkongress „KommDigitale“ in Bielefeld setzte sich Krefeld in der Kategorie