Foto: Südwestfalen Agentur
Teilnehmer:innen im digitalen Raum: Die gesamte REGIONALE-Familie wurde eingeladen, um sich in guter Atmosphäre näher kennen zu lernen und ihre Expertise und Erfahrungen untereinander zu teilen.
mehr
- 01.06.2023
- Südwestfalen
Kennenlernen, austauschen, voneinander lernen – In entspannter Atmosphäre kamen Projektmacher:innen aus ganz Südwestfalen zusammen Rund 80 ausgezeichnete Projekte sind Teil der REGIONALE 2025 in
Foto: Andreas Baum/Niersmedia
H-BRS-Präsident Prof. Dr. Hartmut Ihne,
Innenminister Herbert Reul und HSNR-Präsident Dr. Thomas
Grünewald (v.l.n.r.) unmittelbar nach der
Vertragsunterzeichnung
mehr
- 31.05.2023
- Niederrhein
Mönchengladbach. Das Ausmaß an Computerkriminalität ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Um den Druck auf Cyberkriminelle zu erhöhen und die Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte
Foto: Gunnar Bäldle
Das Projektkonsortium mit Ministerin Mona Neubaur
mehr
- 31.05.2023
- Bergisches Städtedreieck
Ein neues bergisches Gemeinschaftsprojekt kann starten: Entwickelt und trainiert werden soll eine Künstliche Intelligenz(KI), die die Vorhersage von Wasserpegeln und Hochwassergefahren für die Region
Foto: Uni Siegen
Möchte mit dem Projekt für mehr kulturelle Teilhabe, mehr Vernetzung und neue Impulse für die Region sorgen: Das Team von WANDERSPACE: (v.l.n.r.) Alexandra Jaeckel, Samuel Treindl, Prof.in Johanna Schwarz, Thorsten Schneider, Charlotte Figulla und Nina Spiller.
mehr
- 04.05.2023
- Südwestfalen
„Wanderspace“ und „Zukunft Ehrenamt sichern“ erhalten 3. Stern – Projekte aus allen fünf Kreisen vertreten. Zwei weitere Projekte der REGIONALE 2025 können starten: Das
Foto: Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
- 03.05.2023
- Bergisches Städtedreieck
Zum ersten Mal seit Corona fand das Treffen der Automotive-Landes-Cluster wieder in Berlin statt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) lädt jährlich zu diesem Austausch
Foto: Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
- 24.04.2023
- Bergisches Städtedreieck
Die HANNOVER MESSE war eine gute Gelegenheit, der Fachwelt das Projektkonsortium und die ersten Arbeitsergebnisse von cH2ance zu präsentieren: Hinter dem Projekt stehen etablierte