Im Bergischen Land entsteht mit dem „Bergischen Hochwassermeldesystem 4.0“ (HWS 4.0) ein neues digitales Instrument für den Hochwasserschutz. Die Zielsetzung ist, steigende Wasserpegel und somit
Bislang größte Einzelförderung für „Green Factory“ – Themen u.a. Inklusion, Kreislaufwirtschaft und digitale Gesundheitsversorgung – Förderung für REGIONALE-Projekte durch Land NRW und EU aus dem
Welche Weichen stellt Europa für die Zukunft seiner Strukturpolitik und Regionalförderung? Wie können Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Zusammenhalt in den Regionen weiter gestärkt werden? Diese und
Am 7. Juli 2025 wurde die großformatige Kunstinstallation „ECHO“ an der Aggertalsperre im Rahmen der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand feierlich eingeweiht. Mehr als 50 Gäste
Der Verbund regionen.NRW, Zusammenschluss der neun regionalen Entwicklungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, traf sich am 25. Juni in Berlin mit rund 20
Die Region Köln/Bonn zu Gast im Bergischen RheinLand Wie ein gelebtes regionales Wir-Gefühl aussieht, ließ sich am Samstag, den 21. Juni 2025, beim „Langen Tag