Suche
  • Deutsch
  • English

In Deutschland einzigartig:

Verbund regionen.NRW

Wir sind der Verbund der neun regionalen Entwicklungs­&shyorganisationen in Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Gemeinsam setzten wir uns für eine zukunftsfähige Gestaltung der Regionalpolitik ein. Wir organisieren regionale Zusammenarbeit, entwickeln Strategien und initiieren Projekte für eine starke Wirtschaft und lebenswerte Regionen. Dabei arbeiten wir Bottom-up, getragen von den Kreisen und kreisfreien Städten, Wirtschaft und Wissenschaft.

Zu unserem Flyer gelangen Sie hier.

STARKE

STIMME

Wir bündeln die regionalen Interessen und vertreten diese gegenüber Landes-, Bundes- und EU-Institutionen.

STARKES

NETZWERK

Wir bringen Akteure
und Akteurinnen zusam-
men, entwickeln gemein-
same Konzepte, lernen
voneinander und fördern
den Wissenstransfer zwi-
schen den Regionen.

STARKER

VERBUND

Wir leisten einen
wichtigen Beitrag zur
regionalen Entwicklung
für eine lebenswerte und
attraktive Zukunft
Nordrhein-Westfalens.

STARKE GEMEINSCHAFT

Wir stärken mit
regionaler Expertise
die Sichtbarkeit und
Wirkungskraft aller
Regionen in Nordrhein-
Westfalen.

Mio. Einwohner
0
Kreise
0
kreisfreie Städte
0
kreisangehörige Kommunen
0
Hochschulen
0
Maus
0
Foto: Jan Graumann

Aktuelles

Foto: Janina Zogass / Bergische Gesellschaft
HWS 4.0: Sensor im Bereich Wuppertal-Kohlfurth.
mehr

Im Bergischen Land entsteht mit dem „Bergischen Hochwassermeldesystem 4.0“ (HWS 4.0) ein neues digitales Instrument für den Hochwasserschutz. Die Zielsetzung ist, steigende Wasserpegel und somit

Foto: Björn Hadem / Achenbach Buschhütten.
The “Green Factory” is planned to be built on the premises of the company Achenbach-Buschhütten. With allocated funds of 22.4 million euros, the project will receive the largest individual grant so far within REGIONALE 2025.
mehr

Bislang größte Einzelförderung für „Green Factory“ – Themen u.a. Inklusion, Kreislaufwirtschaft und digitale Gesundheitsversorgung – Förderung für REGIONALE-Projekte durch Land NRW und EU aus dem

Foto: regionen.NRW
At a meeting in Brussels, the alliance regionen.NRW exchanged views with representatives of the European Commission and the European Parliament.
mehr

Welche Weichen stellt Europa für die Zukunft seiner Strukturpolitik und Regionalförderung? Wie können Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Zusammenhalt in den Regionen weiter gestärkt werden? Diese und

Foto: Holger Voskuhl
The lettering "ECHO" at the Aggertalsperre was inaugurated on July 7, 2025.
mehr

Am 7. Juli 2025 wurde die großformatige Kunstinstallation „ECHO“ an der Aggertalsperre im Rahmen der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand feierlich eingeweiht. Mehr als 50 Gäste

Foto: Bernd Wannenmacher/regionen.NRW
Among Like-Minded People: The Alliance regionen.NRW at the NRW State Representation Summer Festival in Berlin.
mehr

Der Verbund regionen.NRW, Zusammenschluss der neun regionalen Entwicklungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, traf sich am 25. Juni in Berlin mit rund 20

Foto: Ralf Schuhmann
From left to right: Sebastian Schuster (District Administrator of Rhein-Sieg District), Jochen Hagt (District Administrator of Oberberg District), Nathanael Liminski (Minister for Federal and European Affairs, International Affairs and Media of the State of North Rhine-Westphalia and Head of the State Chancellery), Henriette Reker (Mayor of the City of Cologne), Stephan Santelmann (District Administrator of Rheinisch-Bergischer District)
mehr

Die Region Köln/Bonn zu Gast im Bergischen RheinLand Wie ein gelebtes regionales Wir-Gefühl aussieht, ließ sich am Samstag, den 21. Juni 2025, beim „Langen Tag

Starke Projekte. Starke Regionen.

Die neun Regionen Nordrhein-Westfalens zeigen, wie vielseitig Innovation und Wandel aussehen können. Von Gesundheitswirtschaft über Kreislaufwirtschaft bis hin zu Energiewende und Fachkräftesicherung – überall entstehen Projekte mit Strahlkraft für die Zukunft. Hier findest du spannende Leuchtturmprojekte, die zeigen, wie engagiert die Regionalmanagements gemeinsam mit starken Partnern die Transformation gestalten und neue Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft eröffnen.

Veranstaltungen

06.10.2025
Messe München
25.06.2025
BORUSSIA-PARK Mönchengladbach
23.06.2025
Zeughaus Neuss
07.05.2025
Areal Böhler
© Duesseldorf-Tourismus-GmbH-Photo-U.-Otte

Träger regionen.NRW

Gemeinsam Kräfte bündeln

Dieser Gedanke steht hinter der Partnerschaftsvereinbarung zwischen den neun regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen in NRW. Zu den Partnern des Verbundes gehört seit Anfang 2022 die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Zukunftsagentur entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung. Nun ist sie auch ein Teil des Verbundes und trägt zur Förderung der effektiven Zusammenarbeit bei.

 

Weitere Informationen zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

Kontakt

regionen.NRW

c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven

Sebastian Borgert
+49 (0)2571 / 94 93 – 50

Paulina Wittich
+49 (0)2571 / 94 93 – 35

regionen.nrw@muensterland.com

Gern können Sie uns eine Nachricht schreiben