Extreme Wetterlagen, Wasserknappheit und steigende Temperaturen stellen unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen – und erfordern neue, internationale Strategien zur Anpassung. Die erste bundesweite Resilience Expo bringt am Montag, 23. Juni 2025, im Zeughaus Neuss Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um genau diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
Auf der Resilience Expo werden innovative Lösungen und Geschäftsmodelle präsentiert, die helfen, den Folgen des Klimawandels effektiv zu begegnen. Unternehmen und Investoren erhalten die Möglichkeit, zukunftsweisende Entwicklungen zu zeigen, sich zu vernetzen und neue Märkte zu erschließen.
Die Expo versteht sich als Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch und die Vernetzung der Klimaanpassungswirtschaft – mit einem Fokus auf regionale Innovationen aus Nordrhein-Westfalen, verbunden mit globalen Impulsen. Neben der Ausstellung erwartet die Besucher ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Workshops, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten, das den aktiven Austausch fördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei – besonders kleinen und mittleren Unternehmen soll so der Zugang erleichtert werden.
Weitere Infos & Anmeldung: www.resilience-expo.com
Ausstellerkontakt: exhibit@resilience-expo.com
Hintergrund
Die Resilience Expo ist ein Ankerprojekt der Landesregierung im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Bund und Land unterstützen die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers im Zuge des Kohleausstiegs mit mehr als 14,8 Milliarden Euro. Das Land flankiert die Förderung aus Bundesmitteln mit eigenen Haushaltsmitteln. Bislang sind 317 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 2,2 Milliarden Euro bewilligt.