Veranstaltungen

UrbanLand OWL: Chancen für Stadt und Land genutzt!
REGIONALE-Präsentationsjahr „UrbanLand Sommer“ endet mit einem Fest | Staffelstab geht an das Bergische Rheinland und Südwestfalen „Die REGIONALE 2022 ist Ausdruck eines starken und

REGIONALE 2025: Dritter Stern für junge Menschen aus Warstein – zehn weitere Projekte ausgezeichnet
Wie vielfältig die Projekte der REGIONALE 2025 in Südwestfalen sind, hat die letzte Ausschusssitzung 2022 einmal mehr verdeutlicht. Mit dem „FH3 – Future Home 3.0“

Die Wärmewende im Münsterland vorantreiben: Kommunen wollen Ihre Potenziale nutzen
Initiative „Münsterland ist Klimaland“ informiert Die Wärmewende ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von Nordrhein-Westfalen ein entscheidender Faktor. Bis 2045 will das Land klimaneutral werden.

Urbane Produktion: An der Schnittstelle von Stadtentwicklung- und Wirtschaftsförderung
Sieben Teilprojekte in Remscheid, Solingen und Wuppertal, koordiniert durch die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, haben jetzt am Ende der Förderzeit Bilanz gezogen. Dazu ist eine

Industrie Zero – Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft – Ministerin Mona Neubaur lobt Pioniergeist bei der dualen Transformation
Explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel: Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. In OstWestfalenLippe bündeln Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Kräfte,

Strukturwandel im Rheinischen Revier – Konzept der Internationalen Bau- und Technologieausstellung (IBTA) vorgestellt und an das Rheinische Revier übergeben.
Erkelenz, 19. Oktober 2022 – Nach zwei Jahren intensivem Dialog und Konzeptentwicklung wurde im Rahmen eines Symposiums das Memorandum zur Internationalen Bau- und Technologieausstellung (IBTA)