Veranstaltungen

Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Eindrucksvoller Beleg für die Transformationskraft der Regionen in Nordrhein-Westfalen. Klimaneutrale Transformation von Quartieren, Kreislaufwirtschaft, Blockchain in der Logistik – die Regionen Nordrhein-Westfalens entwickeln

Druck auf Cyberkriminelle erhöhen: NRW-Innenministerium und CyberCampus NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag
Mönchengladbach. Das Ausmaß an Computerkriminalität ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Um den Druck auf Cyberkriminelle zu erhöhen und die Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte bestmöglich

Bergisches Hochwasserschutzsystem 4.0: Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro
Ein neues bergisches Gemeinschaftsprojekt kann starten: Entwickelt und trainiert werden soll eine Künstliche Intelligenz(KI), die die Vorhersage von Wasserpegeln und Hochwassergefahren für die Region präziser

REGIONALE 2025: Startschuss für zwei Projekte aus Kultur- und Ehrenamt – acht weitere Vorhaben ausgezeichnet
„Wanderspace“ und „Zukunft Ehrenamt sichern“ erhalten 3. Stern – Projekte aus allen fünf Kreisen vertreten. Zwei weitere Projekte der REGIONALE 2025 können starten: Das Kulturprojekt

automotiveland.nrw präsentierte sich beim VDA-Länderdialog
Zum ersten Mal seit Corona fand das Treffen der Automotive-Landes-Cluster wieder in Berlin statt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) lädt jährlich zu diesem Austausch ein.

cH2ance – Neues Netzwerk für Wasserstoffmobilität
Die HANNOVER MESSE war eine gute Gelegenheit, der Fachwelt das Projektkonsortium und die ersten Arbeitsergebnisse von cH2ance zu präsentieren: Hinter dem Projekt stehen etablierte Wasserstoff-Innovationscluster