Foto: Kreis Lippe
Beim Forum Geodäsie in Bielefeld (v.l.): Sonja Boxhammer (Kreis Herford), Kerstin Will (NRW-Innenministerium) und Christoph Kany (Rhein-Kreis Neuss).
mehr
- Niederrhein
Das Förderprojekt „Digitaler Zwilling Rhein-Kreis Neuss“ erreicht mittlerweile überregionale Popularität. Auf der Fachtagung „Forum Geodäsie“ in Bielefeld, das der Deutsche Verein für Vermessungswesen organisiert
Foto: regionen.NRW/Arne Pöhnert
v.l.n.r. Horst Fischer (Geschäftsführung IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH), Stephan A. Vogelskamp (Geschäftsführer Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH), Sebastian Schuster (Landrat Rhein-Sieg-Kreis), Bertram Gaiser (Geschäftsführer Standort Niederrhein GmbH), Stefanie Reichart (Geschäftsführung MANIFESTA 16 Ruhr gGmbH), Thomas Schürmann (Regierungspräsident Bezirksregierung Düsseldorf), Rainer Schmeltzer (Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen), Markus Schlüter (stv. Verbandsdirektor Regionalverband Ruhr), Dr. Karl Schneider (Landrat Hochsauerlandkreis), Hubertus Winterberg (Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH), Jochen Hagt (Landrat Oberbergischer Kreis), Dr. Reimar Molitor (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Region Köln/Bonn e.V.), Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat Rhein-Kreis Neuss), Dr. Stefanie Arens (Prokuristin Südwestfalen Agentur GmbH – Leitung REGIONALE 2025 Südwestfalen), Ulla Thönnissen (Geschäftsführerin Region Aachen Zweckverband), Andreas Grotendorst (Vorstand Münsterland e.V.), Paul Stertz (Geschäftsführer Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann)
mehr
- News
Über die Chancen und Herausforderungen von Großveranstaltungen für die regionale Entwicklung diskutierten rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft am 25.
Foto: Region Aachen Zweckverband
- Region Aachen
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands und der Provinzen Lüttich, Niederländisch-
Foto: Katrin Chodor
Oberbürgermeister Felix Heinrichs (Mitte) lässt sich die Drohne zeigen, die medizinische Proben transportiert. Mit dabei (v.l.) Dr. Tim Lange (Städtische Kliniken MG), Achim Brethauer (Labor MVZ Dr. Stein), Andreas Ungar (Flughafen MG) sowie auf der anderen Seite Friedhelm Lange (Wirtschaftsförderung und Marketinggesellschaft MG), Hans-Jürgen Schnaß (mags), Kira Tillmanns (Programmleitung Smart City MG) und David Osten (Flughafen MG).
mehr
- Niederrhein
Der SmartCity-Summit.Niederrhein präsentiert zum vierten Mal datenbasierte, digitale und innovative Lösungen. Tags zuvor fand bereits die Regionalkonferenz Smart Cities statt Zwei Tage lang war
Foto: OstWestfalenLippe GmbH
Freuen sich auf den Kongress und viele neue Impulse (v.l.): Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Björn Böker (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Dr. Jan Götz (IQM Quantum Computers), Jens Kronsbein (Bezirksregierung Detmold), Dr. Christian Berg (Heinz Nixdorf MuseumsForum) und Wolfgang Marquardt (Prokurist OstWestfalenLippe GmbH).
mehr
- OstWestfalenLippe
Digitalisierung muss gestaltet werden: in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft, für die Region. Der Kongress DigitaleZukunft@OWL hat sich diesem Thema verschrieben: Bereits zum vierten Mal
Foto: FH Aachen/Arnd Gottschalk
- Region Aachen
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. „Unsere noch junge Kooperation