Das ist der Slogan des Zusammenschlusses „regionen.NRW“
Die regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen haben 2013 „regionen.NRW“ gegründet, um zum einen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und zum anderen, um die strategische Kooperation mit der Landesregierung zu festigen. Ziel ist, die Entwicklung der Teilräume und damit des Landes Nordrhein-Westfalen voranzubringen.
Aktuelles
- Region Köln/Bonn
- Bergisches Städtedreieck
- Niederrhein
- Niederrhein
- Niederrhein
- Südwestfalen
Positionen
Der Verbund regionen.NRW bildet mit seinen territorialen Strukturen das ganze Land Nordrhein-Westfalen ab und verfolgt in jeder Region spezifische strukturpolitische Zielsetzungen. Grundlegendes Selbstverständnis der regionen.NRW ist die „Scharnierfunktion“ zwischen dem Land NRW und den regionalen Akteuren vor Ort bei der Operationalisierung der Landesstrukturpolitik.
Außenwirtschaftsstrategie Nordrhein-Westfalen
Global – digital – innovativ – nachhaltig
Außenwirtschaftsstrategie
Die Regionen in Nordrhein-Westfalen integrieren die Stärken, Potenziale und relevante Partnerstrukturen des gesamten Landes.
Durch die vielschichtigen Kooperationen und die enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen verfügen die regionalen Strukturen im Verbund regionen.NRW über maßgebliche Kenntnisse im Hinblick auf die Bedeutung der Unternehmen sowie deren außenwirtschaftlichen Beziehungen und Verflechtungen.
des Landes Nordrhein-Westfalen
Innovationsstrategie
Nordrhein-Westfalen gehört mit seinen Regionen zu den starken Innovatoren in der Europäischen Union. Diese Position gilt es weiter auszubauen, um in die Gruppe der europäischen Innovationsführer für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft aufzuschließen.
Die Innovationsstrategie 2021-2027 schafft einen gemeinsamen Rahmen für die vielfältigen Aktivitäten der Forschungs- und Innovationsförderung im Land Nordrhein-Westfalen und seinen Regionen.
Die Vielfalt an Unternehmen und Forschungseinrichtungen aber auch die Diversität der Regionen mit ihren individuellen Stärken und Chancen und ihrer Bevölkerung sind ein enormes Ideenpotenzial.
Die seit vielen Jahren erprobte und erfolgreiche aktive Beteiligung der Regionen an der Strukturpolitik und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen wird weiterhin fortgesetzt.
Nachhaltigkeitsstrategie
Die ambitionierten Ziele des Klimaschutzes und der Klimaanpassung können nur durch Beiträge aller klimarelevanten Bereiche erreicht werden.
Der Verbund regionen.NRW kooperiert seit 2021 sehr stark mit der neuen Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, um das Thema Klimaschutz und die bereits bestehenden Klimakampagnen in den einzelnen Regionen reibungslos fortführen zu können.
Durch das Projekt „Klimaschutz in den Regionen NRW“, wird durch gezielter Sensibilisierung, Beratung und Vernetzung durch sog. Klimanetzwerkerinnen und –netzwerker in den einzelnen Regionen der Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung landesweit vorangetrieben. Das Projekt unterstützt mehr als 40 Netzwerke unterschiedlichen Typs von Kommunen, Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürgern mit Fachinputs, Moderation und Bereitstellung von Fachexperten und Best Practices.
Des Weiteren greifen unterschiedliche Akteure in den verschiedenen Regionen in NRW den Ansatz einer zirkulären Wirtschaft auf und arbeiten an der Implementierung konkreter Ansätze:
Im Rheinischen Revier mit der Initiative „Kreislaufwirtschaft Bauen“, die einen Schwerpunkt auf die Bauwirtschaft legt, in der Emscher-Lippe Region mit dem Zentrum für Zirkuläre Wertschöpfung „Prosperkolleg“, welches das Bewusstsein für eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise branchenübergreifend, insbesondere in KMU schärfen will und den Unternehmen Hilfestellungen bei der Umsetzung, besonders mittels digitaler Tools, anbietet,
in Ostwestfalen mit dem Netzwerk „CirQuality“, das die Frage nach einer ressourcenschonenden Produktion in die dortigen Industrie 4.0-Netzwerke und deren Aktivitäten einbringt, am Niederrhein und im Bergischen Land ebenfalls mit Schwerpunkten im Bereich gesundes und ressourcenschonendes Bauen.
Landestourismusstrategie
Vernetzt, digital, innovativ – so fasst die Landestourismusstrategie die Ziele für den Tourismus in Nordrhein-Westfalen kurz und prägnant zusammen.
Mit der Landestourismusstrategie werden klare Ziele gesetzt. Es geht darum, das Land und seine Regionen durch den Tourismus stärker zu machen.
Eine Erfolgreiche Umsetzung ist nur dann möglich, wenn alle touristischen Akteure zusammen und entschlossen auf die gemeinsamen Ziele hinarbeiten.
Der Tourismus hat nicht nur ökonomische Effekte und ist damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen und seine Regionen, sondern stärkt auch konkret die Standortattraktivität und erhöht die Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher, die Bevölkerung, die Betriebe und ihre Beschäftigten.
Ein gemeinsames Ziel ist das Starterprojekt „Touristisches Daten-Management Nordrhein-Westfalen: offen, vernetzt, digital“. Ziel des Projektes ist es, die Regionen mit dem touristischen Landesverband zu vernetzen und die einhergehende Herausforderung der digitalen Transformation gemeinsam zu bewältigen.
EFRE
Die regionen.NRW sind aktiver Partner bei der Ausgestaltung der Strukturfondsperiode und des EFRE OPs für NRW.
Des Weiteren sind die Regionen in die strukturellen Arbeitsweisen der Landesressorts eingebunden, etwa im EFRE-Begleitausschuss oder Gesprächsrunden auf Staatssekretärs-Ebene.
Als Partner z.B. der Arbeitsmarkt- oder der Kulturpolitik bringen sie sich ebenso ein wie bei der internationalen Standortkampagne des Landes „Germany at it’s best!“.
Die regionen.NRW haben große Erfahrungen mit den landesstrukturpolitischen Formaten der Stadt- und Regionalentwicklung. Diese guten Beispiele haben in der Vergangenheit zu höherer Effizienz beim Mitteleinsatz vor Ort geführt.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt: Der Erfolg regionalisierter Strukturpolitik hängt entscheidend vom offenen und konstruktiven Miteinander der gestaltenden Akteure ab. Gerade ein strukturell sehr differenziertes Bundesland wie Nordrhein-Westfalen benötigt einen aktiven Austausch zwischen dem Land und seinen Regionen, der in einem Prinzip der klugen Aufbereitung und Ausgestaltung von Entwicklungsimpulsen, die vom Land wie auch von den Regionen kommen, lebendig wird. So gelingt es, Chancen und Herausforderungen unmittelbar und differenziert zu erkennen, sie zu diskutieren und gemeinsam Lösungen und Instrumente zu finden, die auch unterschiedlichen Herausforderungen in den Regionen gerecht werden.
Regionen in NRW
Bergisches Städtedreieck
Für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal im Herzen von Nordrhein-Westfalen ist Strukturentwicklung seit der Regionale 2006 eine gemeinsam getragene Aufgabe. Blitzlichter auf die Region: Rund 625.300 Einwohner leben in der Region mit ihrer gewachsenen Wirtschaftsstruktur.weiterlesen
Düsseldorf / Mettmann
Die Region Düsseldorf – Kreis Mettmann ist ein starker und lebendiger Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität und einem vielseitigen Gesicht: die Rheinmetropole und Landeshauptstadt Düsseldorf als Oberzentrum mit internationalem Flair, der Kreis Mettmann als starker regionaler Partner, der zahlreiche Fachkräfte beheimatet und ein reichhaltiges Angebot an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten in seinen zehn kreisangehörigen Städten vorhält.weiterlesen
Münsterland
Innovative Unternehmen, abwechslungsreicher Tourismus, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – dafür steht das Münsterland. Nahezu 1,6 Millionen Menschen leben auf fast 6000 Quadratkilometern im Oberzentrum Münster sowie den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.weiterlesen
Niederrhein
Der Standort Niederrhein – das sind die beiden Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie die vier Kreise Kleve, Viersen, Wesel und der Rhein-Kreis Neuss. Als Nachbarn grenzen im Osten das Ruhrgebiet und die Landeshauptstadt Düsseldorf an, im Süden die Region Köln/Bonn und das Benelux-Dreieck um Aachen, im Westen die Niederlande.weiterlesen
OstWestfalenLippe
OstWestfalenLippe (OWL) ist deckungsgleich mit Nordrhein-Westfalens nordöstlichem Regierungsbezirk Detmold. Über zwei Millionen Menschen leben in den sechs Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn sowie der kreisfreien Stadt Bielefeld.weiterlesen
Region Aachen
Die Region Aachen ist ein Zusammenschluss der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg. Auf einem Raum von rund 3500 km² leben hier rund 1,23 Millionen Menschen.weiterlesen
Region Köln/Bonn
Die Region Köln/Bonn ist Lebensraum für über drei Millionen Menschen. Sie ist Tragfläche und Nährboden für Dienstleistungen und Gewerbe. Sie ist Kulturraum und moderne Produktionslandschaft. Dabei stehen die wirtschaftliche Dynamik und die Alltagstauglichkeit dieser Region in einem engen Zusammenhang.weiterlesen
Metropole Ruhr
Wirtschaft mit Nachhaltigkeit verbinden: Die Metropole Ruhr will bei der ökologischen Transformation Maßstäbe setzen und hat sich zum Ziel gesetzt, grünste Industrieregion der Welt zu werden. Bereits heute ist das Ruhrgebiet stark bei Innovationen für die Transformation: Laut einer Studie des Wuppertal Instituts von 2021 ist die Metropole Ruhr zum Beispiel führend in Geothermie und Wasserstoff-Technologie und besitzt deshalb gute Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaften.weiterlesen
Südwestfalen
Knapp 1,4 Millionen Einwohner, einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte der Republik und zudem die „jüngste“ Region Deutschlands – das ist Südwestfalen. Erst 2007 haben sich fünf Landkreise zusammengeschlossen: Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, der Märkische Kreis und der Hochsauerlandkreis. Mit seinen 59 Städten und Gemeinden ist Südwestfalen nicht nur der bewusste Zusammenschluss zu einer Region mit Zukunftsvisionen und Tatkraft, sondern zu einem echten Schwergewicht: Stark, schön und authentisch.weiterlesen
Kernpartner
Verbundpartner
Kontakt
regionen.NRW
c/o Münsterland e.V.
am FMO Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
48268 Greven
Tel. 02571 / 94 93 – 03
Fax 02571 / 94 93 – 94