Suche
Foto: Hochschule Niederrhein
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein erzielt zahlreiche Top-Platzierungen im Kreativindex des Art Directors Club.

ADC Kreativindex: Hochschule Niederrhein behauptet Spitzenposition in NRW

Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) bleibt die kreative Nummer eins unter den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dies geht aus dem ADC Kreativindex des Art Directors Club (ADC) hervor.

Im Ranking belegt die HSNR den jeweils zweiten Platz in den kreativen Fachdisziplinen „Brand Identity/Brand Design“, „Brand Communication/Advertising“ sowie in „Digital Products/User Experience“.

Darüber hinaus freut sich der Fachbereich Design über Top-Platzierungen in den Craft-Disziplinen „Spatial Experiende/Extenden Reality“ (7. Platz), „Grafik Design/Motion Design (6. Platz)“ und „Copywriting/Storytelling“ (6. Platz).

„Die Kreativwirtschaft ist im Umbruch und das Kommunikationsdesign ist vielfältiger geworden, was die Orientierung für Studierende und Hochschulen erschwert. Der ADC Kreativindex bietet hier ein dringend benötigtes Navigationssystem, das hilft, die Vielfalt kreativer Arbeitsfelder besser zu verstehen und gezielt zu nutzen“, so Professor Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein.

Der ADC Kreativindex wird jährlich auf Grundlage der erfolgreichsten Arbeiten von Studierenden und Absolvent:innen berechnet, die in den letzten drei Jahren im Rahmen des ADC Talent Award eingereicht wurden. In diesem Jahr haben über 80 staatliche und private Hochschule mit ihren kreativen Fachbereichen aus Deutschland und Österreich an diesem Wettbewerb teilgenommen.

Der Art Directors Club für Deutschland e.V. (ADC) ist die führende Institution zur Förderung kreativer Exzellenz in der Kommunikationsbranche und vereint die Kreativen aller Disziplinen. Mit zahlreichen Initiativen und Projekten stärkt der ADC das Ansehen und die Wertschätzung der Kreativwirtschaft und hebt die Bedeutung kreativer Kommunikationsleistungen für Wirtschaft und Gesellschaft hervor.

Quelle: Hochschule Niederrhein

Weitere News

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands und der Provinzen Lüttich, Niederländisch- und

Kooperation mit großer Strahlkraft

Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. „Unsere noch junge Kooperation hat