Veranstaltungen

Erfolgreicher Frühjahrsempfang des Verbunds regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt
Über die Chancen und Herausforderungen von Großveranstaltungen für die regionale Entwicklung diskutierten rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft am 25. März

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands und der Provinzen Lüttich, Niederländisch- und

Mönchengladbach als Treffpunkt der Smart-City-Fachwelt
Der SmartCity-Summit.Niederrhein präsentiert zum vierten Mal datenbasierte, digitale und innovative Lösungen. Tags zuvor fand bereits die Regionalkonferenz Smart Cities statt Zwei Tage lang war Mönchengladbach

Quantensprung für die Chancenregion: OWL macht Digitalisierung zum Gamechanger
Digitalisierung muss gestaltet werden: in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft, für die Region. Der Kongress DigitaleZukunft@OWL hat sich diesem Thema verschrieben: Bereits zum vierten Mal sind

Kooperation mit großer Strahlkraft
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. „Unsere noch junge Kooperation hat

Modellregion Cybersicherheit Bergisches Land: Kooperation mit Estland
Am 17.2.25 wurde unter Anwesenheit des estnischen Außenministers Margus Tsahkna das „Memorandum of Understanding“ zur Zusammenarbeit zwischen der CR14 Foundation aus Tallin und der Bergischen