Aktuelles

Standort Niederrhein präsentierte sich auf der polis Convention 2022
Standort Niederrhein, 29.04.2022 - Das Areal Böhler verwandelte sich am 27. und 28. April zum bundesweiten Treffpunkt für Stadt- und Projektentwicklung. In den Alten Schmiedehallen versammelten sich alle Akteure, die maßgeblich an der erfolgreichen und nachhaltigen...

Schmiede für Urbane Manufakturen in Remscheid
Bergisches Städtedreieck, 07.04.2022 - beispielhaft für das gesamte Bergische Städtedreieck – gibt es zahlreiche Initiativen mit außergewöhnlichen Geschäftsideen. Sie können der Grundstock sein für ein zukünftiges, vitales Netz von urbanen Produktionen. Seit rund zwei...

REGIONALE-PRÄSENTATIONSJAHR „URBANLAND SOMMER“ STARTET MIT FESTLICHEM AUFTAKT
OstWestfalen-Lippe, 30.03.2022 - Gemeinsam mit Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und Landrat Jürgen Müller, Vorsitzender des UrbanLand Board, eröffnet die...

BERGISCH.SMART_MOBILITY – ABSCHLUSSVERANSTALTUNG MIT WIRTSCHAFTSMINISTER PROF. DR. ANDREAS PINKWART
Bergisches Städtedreieck, 10.03.2022 - Am heutigen Nachmittag hat die Digitale Modellregion Bergisches Städtedreieck Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart die Ergebnisse des Projektes „bergisch.smart_mobility: Künstliche Intelligenz als Enabler der Mobilität...

Halbzeit bei der REGIONALE 2025 in Südwestfalen – Erster Werkstattbericht vorgestellt
Region Südwestfalen, 28.02.2022 - Halbzeit bei der REGIONALE 2025 in Südwestfalen: Bis jetzt sind über 60 Projekte ausgezeichnet worden, acht befinden sich in der Umsetzung, auch Teilprojekte konnten schon starten. Wie diese ganzen Vorhaben zusammenwirken, zeigt der...

ALLE 53 KOMMUNEN WOLLEN SICH AM WASSERSTOFF-NETZWERK IN DER METROPOLE RUHR BETEILIGEN – RVR soll Arbeit der Initiative koordinieren
Metropole Ruhr, 17.02.2022 - Um die im Klimaschutzgesetz verankerte Klimaneutralität im Jahre 2045 zu erreichen, ist es erforderlich, dass alle Sektoren von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien umrüsten. Dem Einsatz von grünem Wasserstoff kommt dabei vor...

NRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen besucht Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein
Standort Niederrhein, 03.02.2022 - Mönchengladbach. IT-Sicherheit ist ein aktuelles Megathema. In Zeiten einer mehr und mehr digitalisierten und vernetzten Welt werden zunehmend Experten gesucht, die Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen verhindern oder abwehren...

Überregional klimafreundliche Mobilität entwickeln
Innerhalb einer Jahresfrist haben 19 Städte und der Kreis Mettmann im Kooperationsraum „Zwischen Rhein und Wupper“ das Integrierte Regionale Mobilitätskonzept“ (IRM) entwickelt. Ende letzten Jahres konnte es der Politik vorgestellt werden. Die Vertreter*innen aus...

EUROPAS GRÖSSTES SPORT- UND KULTURFESTIVAL FÜR JUGENDLICHE: RUHR GAMES starten 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord in ihren zweiten Durchführungszyklus
Metropole Ruhr, 25.01.2022 - Die internationale Alleinstellung im Jugend-Spitzensport einschließlich offizieller Europameisterschaften sowie der große Publikumszuspruch der RUHR GAMES bilden das starke Fundament für weitere vier Editionen des Erfolgsformates. Nach dem...

BRÜCKE ZUM NACHBARN – INNOVATION BRIDGE NETHERLANDS
Metropole Ruhr - Die Niederlande sind ein internationaler Kernmarkt für Unternehmen und Wirtschaftsakteure des Ruhrgebiets. Auch umgekehrt spielt das Ruhrgebiet als Sprungbrett auf den deutschen Markt für die nahen Niederlande eine bedeutende Rolle. Den langjährigen...
Veranstaltungen der letzten Jahre

NRW-Sommerfest 2019 in Berlin: Gemeinsam für die Zukunft
Nordrhein-Westfalen macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auch auf die Vielfalt der Regionen. Das wurde während des Sommerfestes der Landesvertretung NRW in Berlin mit dem Motto „NRW. Marktplatz der Zukunft.“ deutlich, bei dem sich die neun Regionen...

Frühjahrsempfang der Regionen 2019
Vernetzte Mobilität als Gemeinschaftsaufgabe von Landespolitik und Region Gestiegene Pendlerzahlen, Klimaschutzziele, demographischer Wandel, flexiblere Arbeitswelt – all diese Entwicklungen stellen Regionen beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Wie man ihnen...

NRW-Sommerfest 2018 in Berlin
Ob klein oder groß, urban oder ländlich, unkompliziert oder anspruchsvoll – die neun Regionen Nordrhein-Westfalens präsentierten ihre Stärken und Potenziale gestern auf dem Sommerfest der Landesvertretung NRW in Berlin. Unter dem Dach des Zusammenschlusses...

Frühjahrsempfang der Regionen 2018
Digitalisierung verändert die Anforderungen an eine zukunftsfähige Entwicklung von Regionen umfassend. Dies war Thema auf dem Frühjahrsempfang der Regionen am 8. Mai 2018 im Landtag NRW. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren gekommen, um mitzudiskutieren und sich auszutauschen.

NRW-Sommerfest in Berlin
Bunt, vielfältig, aufregend: NRW-Regionen präsentieren sich beim NRW-Sommerfest in Berlin Bergdorf und Millionenstadt, Bierhappen und Pfefferpotthast, alte Heimat und neues Lebensgefühl: NRW ist bunt. Unter diesem Motto präsentierten sich die neun Regionen NRWs...