Region Düsseldorf / Kreis Mettmann
Die Region Düsseldorf / Kreis Mettmann ist ein starker und lebendiger Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität und einem vielseitigen Gesicht: Die Rheinmetropole und Landeshauptstadt Düsseldorf als Oberzentrum mit internationalem Flair, der Kreis Mettmann als starker regionaler Partner, der zahlreiche Fachkräfte beheimatet und ein reichhaltiges Angebot an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten in seinen zehn kreisangehörigen Städten vorhält.
Was die Region verbindet, sind eine lange Geschichte der Zusammenarbeit sowie vielfältige funktionsräumliche Verflechtungen: In der Region leben mehr als eine Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Mehr als 70.000 Menschen pendeln jeden Tag zwischen Düsseldorf und dem Kreis Mettmann.
Als gemeinsamer Funktionsraum mit zahlreichen Anknüpfungspunkten und Synergien arbeitet die Region Düsseldorf / Kreis Mettmann stetig an der Weiterentwicklung und Institutionalisierung der regionalen Kooperation. Äußere Kennzeichen sind unter anderem der gemeinsame IHK-Bezirk, die gemeinsame Regionalagentur, das gemeinsame Kompetenzzentrum Frau und Beruf, die gemeinschaftliche Vermarktung des Wirtschaftsstandortes im Regional Guide und die RegioBahn S28 zwischen Kaarst und Mettmann, die die beiden Teilräume auch infrastrukturell näher zusammenrücken lässt. Die Region ist dabei eingebunden in ein dichtes regionales Kooperationsnetz. Wichtige Partner sind der Rhein-Kreis Neuss im Westen, das Bergische Städtedreieck im Osten, der Niederrhein im Norden und die Region Köln / Bonn im Süden.
Aufbauend auf dem gemeinsamen integrierten Handlungskonzept aus dem Jahr 2015 und der Umsetzung daraus abgeleiteter Projekte, die die Internationalität und Innovationskraft der Region weiter stärken, knüpft die Region Düsseldorf / Kreis Mettmann an die vorhandenen Strukturen an und festigt ihre Zusammenarbeit über ein eigenes Regionalmanagement. Getragen wird das Regionalmanagement von den beiden Gebietskörperschaften und der IHK zu Düsseldorf. Sie ist damit die jüngste institutionalisierte Region im Land Nordrhein-Westfalen.
Vier zentrale Handlungsfelder in den Bereichen Innovation und Wissenstransfer, Gründungen, Raumprofilierung sowie Mobilität bilden die Grundlage für aktuelle und zukünftige Kooperationsprojekte. Als zentraler Player im Rheinland nimmt sich die Region Düsseldorf / Kreis Mettmann auch verstärkt der Themen des Arbeitsprogramms der Metropolregion Rheinland an.
Kontaktperson
Paul Stertz
Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann
c/o Landeshauptstadt Düsseldorf
Dezernat für Recht, Ordnung und Wohnen
Willi-Becker-Allee 6-8
40227 Düsseldorf
E-Mail: regionalmanagement@duesseldorf.de
www.regionalmanagement-d-me.de
Telefon: +49 211 – 89 956 80

Der offizielle Startschuss ist gefallen: Region Aachen erhält rund 2,5 Millionen Euro für das Projekt „Care and Mobility Innovation“
Aachen, September 2020 - „Care and Mobility Innovation“ erarbeitet in den Leitmärkten digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität eine Innovationsstrategie für die Zukunft der Region Aachen und entwickelt gleichzeitig Möglichkeiten der Cross-Innovationen...

polis Convention und das Städtedreieck. Zum ersten Mal präsentierte sich die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung digital. Das Bergische Städtedreieck war am 13. und 14. August dabei.
Wuppertal, 13. August 2020 - Messe und Kongress wurden komplett in ein digitales Format transformiert, nachdem im Frühjahr deutlich wurde, dass die Veranstaltung corona-bedingt nicht stattfinden konnte. In relativ kurzer Zeit wurde die Veranstaltungshalle 1:1 in 3D...

Starker Schulterschluss von Stadt und Region: Kampagne „Dein MünsterLand Moment“ gestartet. Münsterland e.V., Münster Marketing und Initiative Starke Innenstadt Münster setzen auf gemeinsame Werbestrategie
Münsterland/Münster, 10. Juli 2020 - „5 Münster-Klassiker, 1 Radtour über Land und ein paar frisch Gezapfte – in 48 Stunden“: Wenn es darum geht, dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Hotellerie, der Kultur und touristischen Dienstleistern auf die Beine zu helfen und...