Seit 10 Jahren vernetzt sich der Verbund regionen.NRW nicht nur untereinander, sondern auch sehr eng mit der Landesregierung und vielen Partnerinnen und Partnern. Gemeinsam führen wir erfolgreich Projekte durch, um den großen Herausforderungen des Landes zu begegnen. Beim diesjährigen Frühjahrsempfang der Regionen wollen wir nicht nur auf die letzten 10 Jahre zurückblicken, sondern die Zukunft der Regionen in NRW in den Blick nehmen und diskutieren, wie zukunftsfähig, innovativ und nachhaltig die Regionen bereits sind.
Die Regionen NRWs wollen bei Ihrem Frühjahrsempfang unter dem Titel „Der Zukunft auf der Spur – 10 Jahre regionen.NRW“ dieses Thema mit Ihnen vertiefen.
Programm
18:45 |
Check-in |
19:15 |
Begrüßung – André Kuper, Landtagspräsident des Landtages Nordrhein-Westfalen |
19:25 |
Keynote – Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie |
19:45 |
Keynote – Prof. Dr. Danielzyk, Generalsekretär der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft / Leibniz Universität Hannover, Vorstellung des Positionspapieres: Die Zukunft der Regionen in Nordrhein-Westfalen gestalten. |
20:05 |
Podiumsdiskussion – Dr. Michael Henze, Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Prof. Dr. Danielzyk – Generalsekretär ARL, Dr. Reimar Molitor – Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Köln/Bonn e.V., Hubertus Winterberg – Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH, Mona Neubaur – Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. |
ab 20:30 | Gute Gespräche bei Bier und Bretzel |
Moderation |
Sebastian Tittelbach |